Photovoltaik Speichersysteme: Das musst Du darüber wissen

Angesichts der fortlaufend steigenden Energiepreise wird immer häufiger darüber nachgedacht, auf selbst produzierten und günstigeren Solarstrom umzusteigen. Die Kombination aus einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Stromspeicher macht es möglich, ein ganzes Haus unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu versorgen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Photovoltaik Speichersysteme wissen solltest, kurz und einfach erklärt.
Stromspeicher ermöglichen es, deutlich mehr des eigens erzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen. Durch einen hohen Eigenverbrauchsanteil erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage, was dazu führt, dass Stromspeicher heutzutage schon als Standard bei selbst produziertem Solarstrom gelten.

Die Vorteile eines Stromspeichers

Wenn ausreichend Energie gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden kann, macht eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Stromspeicher definitiv Sinn. Vor allem in Zeiten, in denen gerade keine bzw. wenig Sonne scheint wie nachts oder im Winter, lässt sich dann der klimaneutral gewonnene Strom verwenden und es muss kein teurer Strom zusätzlich gekauft werden.

Weitere Vorteile von Stromspeichern sind:

  • Die Langlebigkeit von Stromspeichern
  • Die Inselfähigkeit von Anlagen (Stromversorgung trotz Stromausfall)
  • Der geringe Platzbedarf
  • Die kurze Amortisationsdauer
  • Das Speichern überschüssiger Energie
  • Die hohe Kostenersparnis pro gewonnener kWh
  • Die größere Unabhängigkeit vom Stromanbieter

Die staatliche Einspeisevergütung ist in den letzten beiden Jahrzehnten um einiges gesunken. Das bedeutet, man bekommt weniger Geld für die gleiche Menge an Strom, die in das öffentliche Netz eingespeist wird. Deswegen wird es auch immer attraktiver, den eigens produzierten Strom selbst zu nutzen und sich so den teuren Strom aus dem öffentlichen Netz zu sparen.

Diese Speichertechniken stehen zur Verfügung

Im Markt für Stromspeicher für Photovoltaikanlagen gibt es viele verschiedene Ausführungsvarianten.

Eine davon ist die sogenannte Redox-Flow-Batterie, die auch unter dem Namen Flussbatterie oder Nasszelle bekannt ist. Sie hat eine sehr hohe Speicherkapazität und wird deswegen vor allem im industriellen Bereich genutzt. Sie hat jedoch auch einen etwas komplexeren Aufbau.

Auf dem Markt für Privathaushalte haben sich Lithium-Ionen-Speicher und Lithium-Eisenphosphat-Speicher durchgesetzt. Diese haben eine geringere Speicherkapazität als die Redox-Flow-Batterien, reichen aber trotzdem vollkommen für den Stromverbrauch von Privathaushalten aus.

So funktioniert ein Stromspeicher

  1. Der aus Sonnenenergie gewonnene Strom wird durch den Wechselrichter in die richtige Ausgangsspannung umgewandelt und in gemäßigter Form weitergegeben, um Spannungsspitzen zu verhindern.
  2. Vom Wechselrichter folgt die direkte Weitergabe in das hauseigene Stromnetz, um dort die angeschlossenen Verbraucher zu versorgen.
  3. Überschüssige Mengen werden dem Speicher zugeführt und sobald die Photovoltaikanlage nicht mehr ausreichend Energie einspeist, steuert die Speicheranlage nach.
  4. So ist ein effizienter Betrieb möglich, ohne dass das Stromnetz der öffentlichen Anbieter einbezogen werden muss.

Aufstellorte für einen Batteriespeicher

Die besten Standortfaktoren für einen Batteriespeicher sind:

  • Ganzjährig gleichbleibendes Temperaturniveau
  • Geringe Sonneneinstrahlung
  • Ausreichend Belüftung
  • Nicht in unmittelbarer Nähe zu Heizeinheiten

Oftmals werden sogenannte Haushaltsräume als idealer Standort für den Batteriespeicher genutzt, weil sie normalerweise das ganze Jahr über ähnliche Temperaturen besitzen und nur wenig Sonneneinstrahlung auf den Stromspeicher trifft.

Sicherheit und Effizienz

Nur bei professioneller und fachgerechter Aufstellung und Installation ist die Sicherheit des Batteriespeichers gegeben. Dabei dürfen jedoch die hohe Kompression und die elektrische Spannung niemals unterschätzt werden.

Feuchte Kellerräume und Waschplätze sollten somit als Standort für den Stromspeicher gemieden werden, da Wasser Elektrizität nicht nur weitergeleitet, sondern auch für Korrosion an wichtigen Verbindungselementen sorgen kann. Zusätzlich sollte sichergestellt werden, dass die gesamte Anlage ausreichend gegen Wassereinbruch geschützt und vorschriftsmäßig geerdet ist.

Förderung von Solarspeichern

Mittlerweile gibt es verschiedene Förderprogramme für Stromspeicher. Einer der bedeutendsten Träger ist die KfW mit dem Förderprogramm 270 “Erneuerbare Energien – Standard”. Dabei handelt es sich um einen sehr zinsgünstigen Förderkredit für den Ausbau erneuerbarer Energien mit tilgungsfreien Anlaufjahren. Vor allem Photovoltaik-Systeme mit eigenem Batteriespeicher werden bei der Fördervergabe priorisiert.

Diese Förderung kann von Privatpersonen sowie von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen beantragt werden. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass ein Teil des produzierten Stroms in das öffentliche Netz eingespeist wird.

Darüber hinaus stellen auch einige Bundesländer Fördermittel für Stromspeicher zur Verfügung. In Bayern gibt es beispielsweise eine Förderung für Erst- oder Ergänzungsinstallationen eines neuen Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage zwischen 500 und 2.375 €. Die Höhe der Förderung hängt von der Kapazität des Batteriespeichers und der Leistung der Photovoltaikanlage ab.

Wichtig: Falls eine Förderung beantragt werden sollte, muss beachtet werden, dass diese vor Bestellung des Solarspeichers geschehen muss!

Fazit

Überschüssige Mengen des produzierten Solarstroms werden dem Batteriespeicher zugeführt. Sobald die Photovoltaikanlage nicht mehr ausreichend Energie erzeugt, steuert die Speicheranlage nach und es muss kein Strom aus dem öffentlichen Netz beansprucht werden.

Generell lässt sich sagen, dass ein Stromspeicher bei Photovoltaikanlagen nicht ohne Grund heutzutage als Standard gilt. Er bietet eine Reihe an Vorteilen für den Verbraucher und kann vor allem in der heutigen Zeit mit hohen Stromkosten und geringerer Einspeisevergütung einiges an Geld sparen.
Du bist am Überlegen, Dir eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher anzuschaffen? Unsere Experten beraten Dich gerne kostenfrei und unverbindlich und ermitteln, welche Lösung perfekt für Deine individuelle Solaranlage ist.

Jetzt Anfragen

und von unseren Solarexperten kostenlos beraten lassen!

Emre Göktan

Geschäftsführer Solarland Bayern SLB GmbH

Kontaktieren Sie uns:

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00-16:00

+49 (89) 7168033-0

oder:

Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin und sprechen Sie direkt mit unseren Experten.