Blog
Lohnt sich eine Strom Cloud?
Was genau ist eine Strom Cloud und ist sie wirklich so gut wie sie klingt? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, was du zum Thema Strom Cloud wissen musst und ob es sich mehr lohnt in einen eigenen Batteriespeicher zu investieren.
Photovoltaikanlagen erweitern: Das solltest du wissen.
Erzeugt die eigene Photovoltaikanlage nicht mehr genügend Solarstrom, um möglicherweise einen gestiegenen Strombedarf zu decken, kann eine Erweiterung der Anlage ein sinnvoller Gedanke sein. In diesem Artikel erhältst du eine Übersicht über die Voraussetzungen sowie wichtige Hinweise, die du bei deiner Überlegung der Anlagenerweiterung tätigen solltest.
Die Digitalisierung der Sonnenenergie: Datenüberwachung und -analyse bei PV-Anlagen
Daten spielen in der Photovoltaik eine sehr entscheidende Rolle, weil sie den Betrieb, die Wartung und die Optimierung von Solaranlagen maßgeblich unterstützen. Was du wie genau machen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Solarpaket 1: Das musst du über den neuen Beschluss wissen!
Eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein Gewinn für den Geldbeutel, sondern auch für den Klimaschutz. Wer jedoch in eine eigene Solaranlage investiert, möchte selbstverständlich auch den höchstmöglichen Gewinn daraus ziehen.
Alles zur Photovoltaikpflicht in Bayern!
Die gesetzliche Pflicht, unter bestimmten Voraussetzungen eine Photovoltaikanlage auf Gebäudedächern zu installieren, wurde bereits in einigen Bundesländern Deutschlands realisiert. Eine einheitliche und übergreifende Regelung für das ganze Land gibt es jedoch bislang noch nicht.
So holst du das Maximum aus deiner Photovoltaikanlage heraus!
Eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein Gewinn für den Geldbeutel, sondern auch für den Klimaschutz. Wer jedoch in eine eigene Solaranlage investiert, möchte selbstverständlich auch den höchstmöglichen Gewinn daraus ziehen.
Die Bedeutung von Solarenergie und Photovoltaik im Klimaschutz
Die Folgen des Klimawandels sind weltweit zu beobachten. Auch in Deutschland werden die Auswirkungen der Klimaerwärmung wie jährliche Hitzerekorde, Extremtemperaturen, Unwetter, Überflutungen und Dürreperioden immer häufiger bemerkbar.
Wie produziert eine Photovoltaikanlage Strom?
Solarstrom ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Als nachhaltige und erneuerbare Energiequelle ist die Photovoltaiktechnologie von großer Bedeutung. Aber wie genau kann aus Sonneneinstrahlung Strom produziert werden?
Monokristallin vs. Polykristallin: Was ist die bessere Wahl für Photovoltaikanlagen?
Die Auswahl der richtigen Solarmodule ist entscheidend für die Leistung und die Effizienz einer Photovoltaikanlage. Unter den verschiedenen Arten von Solarmodulen sind Monokristallin- und Polykristallin-Module am weitesten verbreitet.
Energiewende in Deutschland: Wie Photovoltaik die Zukunft der Energieversorgung prägt
Da die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, ist die Energiewende in Deutschland ein viel diskutiertes Thema. Deutschland ist entschlossen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und auf nachhaltige, erneuerbare Energien umzusteigen.
Smart Meter: Die Zukunft der Stromzähler
Intelligente Strommesssysteme oder auch Smart Meter genannt, sind wahre Allround-Talente, um Energiekosten zu senken und Effizienz sowie Komfort zu steigern. Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau intelligenter Strommesssysteme unbürokratisch und schneller möglich sein.
Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen: Tipps für eine effiziente und langlebige Anlage
Photovoltaikanlagen sind eine großartige Möglichkeit, um erneuerbare Energie aus der Sonne zu gewinnen. Wie bei allen technischen Anlagen benötigen sie jedoch auch regelmäßige Wartung und Reinigung, um sicherzustellen, dass sie effizient und sicher arbeiten.
Alles, was du über Photovoltaik-Stromzähler wissen solltest!
Ganz egal, ob der selbst erzeugte Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage vollständig in das öffentliche Netz eingespeist wird oder lediglich der Überschuss – Betreiber einer Solaranlage müssen den gewohnten Stromzähler durch weitere Zähler ergänzen, ...
Autark leben durch Photovoltaik – ist das möglich?
Möchtest du auch endlich unabhängig von Stromversorgern sein und keine lästigen Stromkostenabrechnungen mehr erhalten? Dann könnte eine autarke Photovoltaik Inselanlage die Lösung für dich sein.
Die Zukunft der Solarenergie: Trends und Entwicklungen, die die Solarenergiebranche prägen werden
Hat Solarenergie noch Zukunft? Ja! Und jetzt mehr denn je. Die Solarenergiebranche ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und erbringt einen erheblichen Anteil an der globalen Energieerzeugung. Je knapper die fossilen Rohstoffe werden, desto dringender wird die Suche nach einer alternativen Energiequelle.
Solarland Bayern – Die Geschichte eines Unternehmens mit sonniger Zukunft
Schon in den frühen 2010er Jahren wurde die Welt mit einer wachsenden Bedrohung konfrontiert. Der Klimawandel bedroht unsere Zukunft und erfordert, dass wir unser Verhalten ändern und uns für eine nachhaltigere Welt einsetzen.
Solarstrom aus der Wüste: Eine nachhaltige Energiequelle mit großem Potenzial?
Die Idee, die enorme Sonnenkraft der Wüste für grünen Solarstrom zu nutzen, ist nicht neu. Schon vor fast 15 Jahren war der Plan entstanden, riesige Solarparks in der größten Wüste der Welt, der Sahara, zu bauen und damit Afrika, Europa und die restliche Welt mit nachhaltigem Solarstrom zu versorgen.
Die 8 Schritte einer Photovoltaik Montage erklärt
Damit ein einwandfreier und sicherer Betrieb von Photovoltaikanlagen gewährleistet ist, unterliegt die Montage der Anlage bestimmten Normen und Vorschriften. Für eine fachgerechte und ordnungsgemäße Montage ist es essentiell, einen Fachbetrieb damit zu beauftragen.
Welche rechtlichen Regelungen oder Voraussetzungen gelten für Photovoltaikanlagen?
Gibt es bei dem Vorhaben, eine Photovoltaikanlage zu bauen, rechtliche Vorschriften oder bestimmte Voraussetzungen, die ich zu beachten und erfüllen habe? Falls du dir diese Frage schon einmal gestellt hast, dann ist dieser Artikel für dich!
Wie nachhaltig sind Photovoltaikanlagen wirklich?
Der Mythos, dass Photovoltaik viel mehr Energie in der Herstellung benötigt, als später selbst erzeugt werden kann, ist schon lange überholt und entspricht nicht der Wahrheit. Die Umweltbilanz von Photovoltaikanlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Von der Herstellung bis zum Recycling: Das durchlebt ein Solarmodul im Laufe der Zeit
Der sichtbarste Teil einer ganzen Photovoltaikanlage sind die Solarmodule auf den Dächern vieler Gebäude. Diese Module wandeln Solarenergie in Strom um. Was vor und nach diesem Zeitpunkt mit den Photovoltaikpaneelen geschieht, wissen jedoch nur die wenigsten.
Photovoltaikanlagen im Winter effizient nutzen
In den Wintermonaten wird durch geringere Sonneneinstrahlung und weniger Sonnenstunden auch weniger Solarenergie durch Photovoltaik erzeugt als im Sommer. Daraus zu schließen, dass Photovoltaikanlagen im Winter keinen Ertrag bringen, ist dennoch falsch.
Das Wichtigste zu Eigenverbrauch und Netzeinspeisung bei Photovoltaikanlagen
Wer eine Photovoltaikanlage besitzt oder besitzen möchte, muss sich früher oder später auch mit den Nutzungsmöglichkeiten des selbst produzierten Solarstroms auseinandersetzen. Man kann ihn entweder selbst verbrauchen, in das öffentliche Stromnetz einspeisen oder beides.
Diese EEG-Änderungen machen Photovoltaikanlagen in 2023 noch attraktiver!
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen in das Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen. Am 8. Juli 2022 wurde das sogenannte “Osterpaket” zum Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen.
Im Vergleich: Lithium-Eisenphosphat Speicher vs. Lithium-Ionen Speicher
Mithilfe eines Stromspeichers kann der Eigenverbrauch und damit die Rentabilität der eigenen Photovoltaikanlage deutlich gesteigert werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Photovoltaik Speichern, aber Lithium Speicher haben sich am Markt für Privathaushalte durchgesetzt.
Photovoltaik Speichersysteme: Das musst Du darüber wissen
Angesichts der fortlaufend steigenden Energiepreise wird immer häufiger darüber nachgedacht, auf selbst produzierten und günstigeren Solarstrom umzusteigen. Die Kombination aus einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Stromspeicher macht es möglich, ein ganzes Haus unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu versorgen.
Diese Unterschiede gibt es bei Wechselrichtern
Photovoltaikanlagen produzieren Gleichstrom, Haushaltsgeräte benötigen jedoch Wechselstrom. Ein Wechselrichter – oder auch Inverter genannt – wandelt den Strom um. Doch nicht jeder Wechselrichter ist gleich. Es gibt ein- oder dreiphasige Wechselrichter, verschiedene Wechselrichter-Typen, unterschiedliche Überwachungsmöglichkeiten usw.
Welche Dächer sind für Photovoltaikanlagen geeignet?
Photovoltaik ist eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit zur Erzeugung von Strom. Die Anlagen können generell auf vielen Hausdächern installiert werden. Die Höhe des Ertrags wird aber durch verschiedene Faktoren des Daches beeinflusst.
Im Test: Wie wirtschaftlich ist eine Photovoltaikanlage?
Du bist am überlegen, dir eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, aber bist dir noch unsicher, ob sie sich bei deinem Haus rechnet? In diesem Artikel bekommst du Wissenswertes zur Wirtschaftlichkeit, Rendite und Amortisation von Solaranlagen kurz und verständlich erklärt.
Woher kommt der enorme Anstieg der Strompreise in Deutschland?
Die Strompreise in Deutschland eilen von Rekordhoch zu Rekordhoch: Deutschland ist weltweit einer der Strompreis-Spitzenreiter.
Warum die Preise dermaßen steigen und ob eine Besserung in Sicht ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die 6 wichtigsten Photovoltaik Begriffe und deren Bedeutung
Wenn Du Dich mehr mit dem Thema Solarenergie und Photovoltaik beschäftigst, wirst Du schnell auf unterschiedlichste Begriffe treffen, die vielleicht noch unbekannt für Dich sind. Bei uns erfährst Du ganz genau, kurz und einfach, was die wichtigsten Begriffe bedeuten.